Lebenslauf Univ. Prof. Dr. Klaus Mayerhofer

Geboren am 10. September 1968 in Mödling

  Klinischer Werdegang
April 2020 Wahlarztordination, Belegarzt in Privatspitälern
Juli 2017-März 2020 Gynäkologische Gruppenpraxis
01. Oktober 2011  Stellvertretender Leiter der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Dezember 2011 Aufnahme in den Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie
Seit Oktober 2011 Reproduktionsmediziner (Kinderwunschexperte)
19. Februar 2010 Gesamtklinischer Oberarzt der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
Seit 2007 Leiter des Programmes "Fertilitätserhalt bei onkologischen Patientinnen"
Seit 2007 Mitverantwortlicher für schwierige operative Eingriffe an der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Seit 2007 Mitverantwortlicher für schwierige operative Eingriffe an der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
26. Juni 2002 Oberarzt an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der UFK Wien
18. April 2001 Habilitation: Habilitationsthema: "Die Bedeutung von Paclitaxel in der gynäkologischen Onkologie unter besonderer Berücksichtigung von
peripherer und zentraler Neurotoxizität"
Mai 2001 - Okt. 2001 Tätigkeit an der Ignaz Semmelweis Frauenklinik als Facharzt/Oberarzt
peripherer und zentraler Neurotoxizität"
Okt. 2000 - März 2001 Tätigkeit an der Ignaz Semmelweis Frauenklinik
1. Juli 2000 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
März 1996 - Juni 2000 Ausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
Jän. 1994 - Nov. 1995    Absolvierung der Gegenfächer; KH Göttlicher Heiland, 1170 Wien
Nov. - Dez. 1993 Lehrpraxis bei einem praktischen Arzt
Okt. - Dez. 1993 Gastarzt an der I. UFK
  Ausbildung
8.Juli 1993    Promotion zum Dr.med.univ
1986 - 1993 Studium der Medizin an der Universität Wien
Mai 1986 Matura, ausgezeichneter Erfolg, BG Keimgasse, 2340 Mödling

Zusätzliche Ausbildungen

  • Akupunkturausbildung bei der Österreichischen Wissenschaftlichen
    Ärztegesellschaft für Akupunktur (Dr. König)
  • Diverse Kurse in Ultraschall, Endoskopie, Urogynäkologie
  • Lehrgang für medizinische Führungskräfte, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg


Mitgliedschaften

  • Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Österreichische Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin
  • Arbeitsgemeinschaft für Kolposkopie
  • Wissenschaftlicher Beirat der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie
  • Österreichische Wissenschaftliche Ärztegesellschaft für Akupunktur
  • Österreichische Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie
  Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 1993   Ständige wissenschaftliche und klinische Tätigkeit an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde mit Schwerpunkt im Bereich der onkologischen Grundlagenforschung sowie im Bereich geburtshilflicher Problemstellungen. Seit 2007 Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, sowie Fertilitätserhalt bei onkologischen Patientinnen.
1989 - 1990    Institut für Mikromorphologie und Elektronenmikroskopie der Universität Wien

Mitglied der urogynäkologischen Arbeitsgruppe.
Mitglied des ZEM-Teams (Zysten, Endometriose, Myome).

Wissenschaftliche Hauptthemen im Laufe der Tätigkeit:

  • Fertilitätserhalt bei onkologischen Patientinnen
  • PCO und Kinderwunsch
  • Dammschutz während einer vaginalen Geburt
  • Unterschiedliche Geburtspositionen
  • Epiduralanästhesie während einer vaginalen Geburt
  • Forzeps versus Vakuum
  • Geburtsmodus bei Terminüberschreitung
  • Tumorantigene/-antikörper in Ovarialtumoren
  • Taxol bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom (klinische Studien,Grundlagenstudien)
  • Uterussarkome mit Schwerpunkt uterines Leiomyosarkom.
    Leiter der Arbeitsgruppe "Uterussarkome" der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
  • Tumormarker in der onkologischen Nachsorge
  • Prognoseparameter beim Mamma - und Vaginalkarzinom
  • Erstellung einer Beckenboden-Gewebebank für wissenschaftliche Untersuchungen
  • Erstellung einer Hysterektomie-Datenbank für wissenschaftliche Analysen

Seit 2000 ständiger Reviewer für folgende Journale:

  • Lancet Oncology
  • Gynecologic Oncology
  • Cancer
  • Acta Obstet Gynecol Scand
  • Archives of Gyn Obstet

Wissenschaftliche Publikationen, Vorträge und klinische Studien
Über 100 wissenschaftliche Publikationen und über 150 Vorträge und Fortbildungen mit den Schwerpunkten gynäkologische Onkologie (Ovarialkarzinom, Chemotherapie, Uterussarkom, Prognoseparameter), Geburtshilfe (Dammschutz, Dammschnitt, Epiduralanästhesie, Zangen-/Vakuumgeburt, Wassergeburt) und gynäkologische Endokrinologie. Initiierung und Leitung von zahlreichen klinischen Studien.